Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Eine Kooperation von der inotec group und der Kundisch GmbH & Co. KG

Es ist kein Geheimnis, dass Kommunikation schon immer ein Schlüsselelement des Lebens war - vom grundlegenden Konzept bis hin zur Voraussetzung funktionierender Gesellschaften.
In unserer modernen Welt kommunizieren nicht nur Menschen (und Tiere) miteinander, sondern auch alle möglichen Geräte und Dinge (Internet of Things). Zudem ist heutzutage keine physische Verbindung zwischen den Kommunikationspartnern mehr notwendig. Stattdessen erfolgt die Kommunikation über die Luftschnittstelle – Geräte können direkt über kurze Distanzen oder mittels Zwischenstationen über größere Entfernungen miteinander kommunizieren. Drahtlose Kommunikation ist zu einem integralen Bestandteil unseres Lebens geworden – so sehr, dass ein schlechter Handyempfang automatisch zu Verärgerung führt.

Andererseits möchten wir nicht ständig an unser Bedürfnis erinnert werden, permanent verbunden zu sein - wir wollen nicht überall Handytürme, Router, Signalverstärker usw. sehen. Die Technik sollte verborgen sein oder sich gut in die Umgebung einfügen. Hier präsentieren wir eine Technologie, die dazu verwendet werden kann, Antennen für die drahtlose Kommunikation unauffällig zu integrieren. Diese transparenten Antennenstrukturen können auf Fenstern oder Displays angebracht werden, ohne die Sicht zu beeinträchtigen, oder auf jedes beliebige Objekt aufgebracht werden, sodass der kommunizierende Teil (fast) unsichtbar bleibt.

 

In diesem White Paper wollen wir die folgenden Aspekte ansprechen:

  • Einführung der Technologie transparenter Antennen für drahtlose Kommunikation
  • Anwendung als aktive Sender- und Empfängerantennen für WLAN, Mobiltelefone oder TV/Radio
  • Nutzung als passive RFID-Transponderantennen
  • Vorteile transparenter Antennen und mögliche Anwendungsfälle/Märkte

Die inotec group verfügt über langjährige Erfahrung in der Etikettenherstellung für Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen und ist führend bei Innovationen in der RFID- und AutoID-Technologie.

Kundisch ist in verschiedenen Bereichen spezialisiert, wie beispielsweise Mensch-Maschine-Schnittstellen, Sensortechnik und hybriden elektronischen Systemen, um nur einige zu nennen. Kundisch hat sich der ständigen Innovation verpflichtet und setzt neue Maßstäbe in den Bereichen gedruckte Elektronik, Membrantastaturen und Touch-Systeme (HMI) für intelligente Lösungen.